Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Dampfgarer

Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Dampfgarer

Um das Aussehen und die Haptik chemisch gereinigter Kleidung zu erhalten, ohne eine chemische Reinigung bezahlen zu müssen, möchten Sie vielleicht einen Dampfgarer. Mit diesem praktischen Gerät können Sie Kleidung schnell trocknen, ohne ein Bügeleisen verwenden zu müssen und ohne die Kleidungsstücke zu beschädigen. Wenn Sie jedoch regelmäßig einen Dampfgarer verwenden, müssen Sie möglicherweise einige grundlegende Fehlerbehebungen kennen, um ihn in gutem Zustand zu halten.

Kein Dampf oder intermittierender Dampf

Dieses Problem tritt bei den meisten Arten von Dampfgarern ziemlich häufig auf und wird dadurch verursacht, dass das Innere des Dampfers mit mineralischen Ablagerungen verstopft ist. Jedes Wasser enthält einige Mineralien, insbesondere Kalzium, die sich im Laufe der Zeit als Ablagerungen auf der Innenfläche des Dampfgarers bilden. Diese Ablagerungen hemmen dann die Bewegung des Dampfes. Um Mineralablagerungen zu beseitigen, müssen Sie den Dampfgarer entkalken.

Sie können speziell empfohlene Produkte finden, die entwickelt wurden, um Kalzium aus dem Dampfgarer zu entfernen, oder Sie können Ihre eigene Wasser-Essig-Lösung herstellen, die auch die Mineralablagerungen aus dem Dampfgarer entfernen kann.

Kein Dampf oder Dampfverlust

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kleiderdampfer gar keinen Dampf produziert, sollten Sie zuerst den Wasserbehälter im Gerät überprüfen. Wenn dem Dampfgarer das Wasser ausgeht, werden Sie feststellen, dass kein Dampf erzeugt wird. Wenn Sie den Dampfgarer verwendet haben, kann der Dampfstrom abnehmen, bis kein Dampf mehr vorhanden ist. Füllen Sie den Dampfgarer mit Wasser auf.

Dampfgarer lässt sich nicht einschalten

Möglicherweise haben Sie auch Probleme mit dem Dampfgarer, wenn Sie versuchen, ihn einzuschalten. Diese Probleme können dadurch verursacht werden, dass die Sicherung in der Steckdose durchgebrannt ist oder der Unterbrecher herausgesprungen ist. Überprüfen Sie den Unterbrecherkasten, um sicherzustellen, dass alle Systeme funktionieren. Sie können auch feststellen, dass der Stecker Ihres Geräts nicht richtig funktioniert. Prüfen Sie, ob es vollständig in die Wandsteckdose eingeschoben ist. Untersuchen Sie die Zinken des Steckers, um sicherzustellen, dass sie nicht korrodiert sind. Solche Schäden können dazu führen, dass Sie den Stecker komplett austauschen müssen.

Tröpfchenform auf dem Dampfkopf

Wenn der Dampfer ein blubberndes oder gurgelndes Geräusch macht und Sie feststellen, dass sich Wassertröpfchen auf Ihrem Dampfkopf bilden, müssen Sie den Dampfschlauch untersuchen. Der Schlauch kann sich während des Gebrauchs manchmal verbiegen, was den Dampfstrom durch das Rohr behindert. Heben Sie den Schlauch nach oben und heraus und halten Sie ihn einige Sekunden lang in voller Länge. Dadurch wird das Kondenswasser aus dem Schlauch entfernt, der dann wieder verwendet werden kann.

 


Postzeit: 16.06.2020